FAQ der WISCHEMANN Kunststoff GmbH
Allgemeines
Was macht WISCHEMANN genau?
Die WISCHEMANN Kunststoff GmbH ist ein international erfolgreicher Hersteller von innovativen Thermoformteilen für die Bauindustrie und den Bereich Heizung/Sanitär. Zu unseren Produkten zählen beispielsweise Drainagematten für Gründächer und Noppenplatten für Fußbodenheizungen. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt passiert der gesamte Produktionsablauf unter einem Dach. Dafür sorgt die WISCHEMANNschaft mit rund 150 Kolleginnen und Kollegen.
Wer gehört zur WISCHEMANN Group?
Zur WISCHEMANN Group gehört außer der WISCHEMANN Kunststoff GmbH noch die VACU-form WISCHEMANN GmbH & Co. KG in Salzbergen sowie die wi-sales GmbH in Ochtrup.
Produkte und Produktion
Für welche Branchen fertigt WISCHEMANN Kunststoffteile?
Die WISCHEMANN Kunststoff GmbH stellt hauptsächlich System- und Noppenplatten sowie Drainagebahnen her für die Bauindustrie und den Bereich Heizung/Sanitär. Diese Thermoformteile werden als Grundlage für Flächentemperiersysteme (Fußbodenheizungen) bzw. als Drainagematten für Gründächer genutzt.
Welche Kunststoffe verarbeitet WISCHEMANN?
Bei WISCHEMANN verwenden wir je nach Produkt Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und auch expandiertes Polystyrol (EPS).
Innerhalb der WISCHEMANN Group verwenden wir außerdem noch ABS, PMMA und PC.
Welche Produktmaße sind beim Thermoformen möglich?
Innerhalb der WISCHEMANN Group können wir Tiefziehteile bis zu einer Größe von 4,60 m x 2,80 m x 1 m produzieren.
Welche Stückzahlen sind bei WISCHEMANN möglich?
Die möglichen Stückzahlen sind immer abhängig vom Produkt. Sprechen Sie uns gerne an!
Wie nachhaltig sind die Produkte von WISCHEMANN?
Unser Nachhaltigkeitsbestreben hat viele Facetten. Bei WISCHEMANN verarbeiten wir beispielsweise ausschließlich recyclebare Thermoplaste und minimieren Abfälle, indem wir unsere Fräs- und Stanzabfälle nahezu vollständig wiederverwerten. Rund 70 % der von uns eingesetzten Materialien bestehen aus Rezyklaten. Für die Herstellung der Systemplatten für Fußbodenheizsysteme setzen wir nun auch auf REDcert² zertifiziertes Bio-EPS. Darüber hinaus verwenden wir seit 2016 ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Im Vergleich zum Strommix konnten wir dadurch die durchschnittlichen CO₂-Werte pro Quadratmeter eines WISCHEMANN-Produktes um rund 90 % senken, das entspricht im Jahr 2024 einer Einsparung von ca. 3.000 Tonnen CO₂.
Welches Verfahren nutzt WISCHEMANN zur Kunststoffverarbeitung?
Die WISCHEMANN Kunststoff GmbH ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung innovativer Thermoformteile mit einer hohen Fertigungstiefe auf selbst entwickelten und patentierten Anlagen.
In unserer Inline-Produktionslinie wird das PP-Granulat beispielsweise mit einem Farb-Batch im Extruder vermischt und erhitzt. Die Schmelze wird dann auf eine Formstraße extrudiert, dort im Vakuum-Thermoformverfahren als Noppenbahn tiefgezogen und im heißen Zustand mit dem 450-Gramm-Vlies verbunden.
Job und Ausbildung
Welche Jobs bietet WISCHEMANN aktuell an?
Alle aktuellen Stellenanzeigen sind auf unserer Job-Seite zu finden. Aber auch Initiativbewerbungen nehmen wir gerne entgegen.
Wie kann ich mich bewerben?
Am einfachsten kann man sich über das Bewerbungsportal bewerben. Oder schicken Sie uns eine E-Mail an bewerbung∂wischemann.de.
Welche Berufsausbildungen bietet WISCHEMANN an?
Bei WISCHEMANN können wir in folgenden Berufen ausbilden (alles m/w/d):
- Kunststoff- und Kautschuktechnologe
- Maschinen- und Anlagenführer
- Industriekaufmann
- Elektroniker
- Mechatroniker
- IT-Systemelektroniker
Auf unserer Job-Seite sind alle aktuell verfügbaren Ausbildungsplätze aufgelistet. Ein Film von Azubis für Azubis sowie viele weitere Informationen zur Ausbildung bei WISCHEMANN sind zu finden auf www.werdewischemann.de.
Anfahrt und Logistik
Wie finde ich den Weg zu WISCHEMANN?
Die WISCHEMANN Kunststoff GmbH hat ihren Sitz im nordrhein-westfälischen Münsterland. Der Hauptsitz befindet sich Am Langenhorster Bahnhof 2 in 48607 Ochtrup. Darüber hinaus gibt es weitere Standorte, wie zum Beispiel Außenlager.
Wie sind die Ladezeiten für Anlieferungen und Abholungen?
Unsere Ladezeiten für LKW sind Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 15:00 Uhr, sowie Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr. Wir bitten um vorherige Terminabsprache.